gutes
handeln
um …

… Wandel zu gestalten
… Verantwortung zu tragen
… Vertrauen zu gewinnen
… starke Beziehungen zu bilden
… Klar zu kommunizieren
… Kritisch nach- & vorzudenken
… Kollegen zu inspirieren
aber wie kommen wir nun ins Gute Handeln?
Haltung und Handeln bedingen sich gegenseitig und sind umgeben von (Unternehmens-) Kultur & Miteinander. Unternehmenskultur ist und wird ein noch viel zentralerer Erfolgsfaktor für die Wandlungsfähigkeit und eine erfolgreiche Zukunft von Unternehmen, wenn menschliche Fähigkeiten als Gegenspieler zur Digitalisierung & künstlicher Intelligenz an Bedeutung zunehmen.
Kultur ist wie Menschen miteinander sind und was sie miteinander schaffen, wie sie ins Gute Handeln kommen. Und das Gute Handeln steht für ein Gutes Morgen! Für jeden Einzelnen, die Wirtschaft und die Gesellschaft!
wie beheben wir dysfunktionalitäten von interdisziplinären teams?
Patrick Lencioni legt in seinem Buch »Die fünf Dysfunktionen eines Teams« ein Modell vor, das beschreibt, warum Teams nicht funktionieren.
Hierarchisch angeordnet bildet Vertrauen das Fundament. Vielleicht ist deshalb auch vielerorts heute von modernen Themen wie „Psychological Safety“ und Co zu hören.
DIE 5 DYSFUNKTIONEN:
Abwesenheit von Vertrauen: Unverwundbarkeit
Furcht vor Konflikt: künstliche Harmonie
Mangel an Verpflichtung: Mehrdeutigkeit
Vermeidung von Verantwortlichkeit: Niedrige Standards
Unaufmerksamkeit gegenüber Resultaten: Status und Ego
Teambuilding beflügelt Motivation und schafft Möglichkeiten für große Träume, dabei können ganze Visionen aufgebaut werden um ins Gute Handeln zu kommen. Starke Ressourcen, Kohärenz, sogar Zuversicht sind das Ergebnis und beflügeln einen gemeinsamen Team-Spirit, für ein gemeinsames Ziel: Erfolgreich zu sein.
In Verbindung mit den nachfolgenden Workshops zu “Soft Skills“ / menschlichen Fähigkeiten, beheben wir bei SIOMO die Dysfunktionalität von Teams.
menschliche
fähigkeiten
Aus einer Vielzahl an menschlichen Fähigkeiten sind 4 zentral als Schlüssel für das Gute Handeln im neuen Kollektiv!Für jeden Einzelnen, die Wirtschaft und die Gesellschaft!

Empathie
Wie können wir in jeder Situation bestmöglich miteinander & zueinander sein!?

Kommunikation
Wie können wir empathisch auch harten Diskurs führen, der Entwicklung befeuert!?

Denken
Nachdenken, sogar vordenken, über das, was ich gerade empathisch kommuniziert bekommen habe.

Entscheiden
Am Ende vom Denken steht im besten Fall ein Ergebnis. Wie treffen wir jetzt eine gute Entscheidung!?
wir lernen
new work masterclass
Was heute unter dem Buzzword Soft Skills gehandelt wird sind in Wirklichkeit menschliche Fähigkeiten & Qualitäten, die wir bei SIOMO als essentiell erachten, wenn Sie organisatorischen, sogar gesellschaftlich-kulturellen Wandel ermöglichen wollen.
Sie möchten ins Gute Handeln kommen, Ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten und Ihre Mitarbeiter für die Arbeit von morgen befähigen? Dann sind das hier Ihre Workshops!

Empathie &
Achtsamkeit
Wie können wir bestmöglich miteinander sein?

Charme &
Kommunikation
Wie stiften wir an & ermöglichen Diskurs, als guter Kommunikator?

Denken &
Lernen
Wie lösen wir heute die komplexen Themen für morgen?

Teamwork &
Kollaboration
Wie gestalten wir die erfolgreichen Teams der Zukunft?

Empathie &
Achtsamkeit
Wie können wir bestmöglich miteinander sein?

Charme &
Kommunikation
Wie stiften wir an & ermöglichen Diskurs, als guter Kommunikator?

Denken &
Lernen
Wie lösen wir heute die komplexen Themen für morgen?

Teamwork &
Kollaboration
Wie gestalten wir die erfolgreichen Teams der Zukunft?

Leadership &
Empowerment
Wie arbeiten & gewinnen wir mit den Teams der Zukunft?

Intra- und
Entrepreneurship
Wie erreichen wir die Extrameile & innovieren?
wir präsentieren
keynote portfolio
Unsere Keynotes & Panel Discussions liefern inspirierende Impulse rund um den Faktor Mensch und eine veränderte Arbeitswelt. Wir erschließen Trends und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft, Organisationen und damit verbundenen Strategie- & Kompetenzfeldern.

Gutes Handeln: Human is the next big KPI
Eine Geschichte von New Work und den Möglichkeiten des „Guten Handelns“. Und warum ist das tatsächlich gar nicht mehr philosophisch gemeint? Warum ist menschenzentriert kein leeres Geschwätz, wie innovieren wir darüber, wie gelingt uns das & wer ist hier
eigentlich Chef, im digitalen Zeitalter?!

New Work. Eine Utopie.
Was bedeutet das eigentlich für uns? So ganz konkret !?! Neue Arbeit – neue Kultur. Hat schon Frithjof Bergmann gesagt. Aber wie kann uns das gelingen? Vorallem Kultur? Und dann auch noch Wandel, von dem gerade alle sprechen? Und was ist wenn die Mitarbeiter nicht wollen? Und was kostet eigentlich ein Kickertisch?

Selbstlernende und innovierende Organisationen
Wie bauen wir eigentlich Teams der Zukunft? Warum müssen wir überhaupt noch Teams sein? Wie werden wir zu eine selbstlernenden und erkenntnisfähigen Organisation um Innovationen zu befeuern? Und wie schaffen wir es Diskurs auszuhalten und mit Menschen zu arbeiten, die wir überhaupt nicht leiden können?

Gefühle und Bedürfnisse – Von Liebe war doch nie die Rede.
2 von 3 Managern geben an, sie seien völlig überlastet und können nicht mehr. Resilienzseminare brauchen wir, am besten eine 4 Tage Woche und psychological safety müssen wir auch hinbekommen. Und am Ende verkaufen sowieso nur Emotionen. Und wenn irgendwas nicht gut ist, machen wir eben nen Filter drauf. Oder faken die Zahlen, bis es irgendwie wieder passt. Wollen wir reden? Eine Geschichte von wahrer Schönheit, warum Social Media asozial ist, und was das mit New Work zu tun hat.